20.01.2024 07:16 Uhr

Eintracht Frankfurt und PSG pokern um Top-Stürmer

Wechselt Hugo Ekitike zu Eintracht Frankfurt?
Wechselt Hugo Ekitike zu Eintracht Frankfurt?

Schon im vergangenen Sommer war Eintracht Frankfurt an einer Verpflichtung von PSG-Stürmer Hugo Ekitike dran, doch ein Transfer scheiterte. Nun buhlt die SGE erneut um den 21-Jährigen. Noch wird aber um jeden Cent verhandelt.

Eintracht Frankfurt und Paris Saint-Germain haben im Poker um Hugo Ekitike noch Verhandlungsbedarf. Das berichtet "Bild". Während der Fußball-Bundesligist aktuell rund 15 bis 18 Millionen Euro zahlen will, liege der Ligue-1-Klub mit seinen Forderungen noch "weit drüber", heißt es. Eine Einigung sei daher bislang noch nicht möglich.

Einigkeit herrscht jedoch offenbar über die grundsätzliche Transfer-Abwicklung. Der Angreifer soll zunächst bis Sommer ausgeliehen werden. Nicht geklärt sei jedoch, ob eine Kaufoption oder eine Kaufpflicht vertraglich festgeschrieben wird. Laut "Bild"-Angaben sei eine Kaufpflicht wahrscheinlicher.

Ekitike will angeblich zu Eintracht Frankfurt

Schon im vergangenen Sommer hatte Eintracht Frankfurt mit den PSG-Bossen verhandelt. Damals ging es den Transfer von Randal Kolo Muani, der letztlich erst am Deadline Day nach Frankreich wechselte. Eine Verpflichtung von Ekitike war im Gegenzug zwar Berichten zufolge besprochen worden, konnte aber nicht realisiert werden. Kurz zuvor hatte die SGE auch Angreifer Rafael Borré auf Leihbasis zu Werder Bremen ziehen lassen - und plötzlich somit in der Hinrunde zu wenig Stürmer im Kader.

Bis zum Saisonende ausgeliehen wurde daher in der Winterpause der Ex-Stuttgarter Sasa Kalajdzic, der von Wolverhampton Wanderers kam. 

Während Ekitike einem Wechsel an den Main vor einem halben Jahr noch ablehnend gegenüber gestanden haben soll, weil er sich bei PSG hatte durchsetzen wollen, hat sich das Blatt laut "Bild" mittlerweile gewendet. Der Rechtsfuß, der 2022 von Stade Reims verpflichtet wurde, habe sich nun für die Frankfurter entschieden. Das Jahresgehalt, das Frankfurt für Ekitike zahlen müsste, soll dem Bericht zufolge bei zwischen 2,5 und drei Millionen Euro liegen.