12.02.2024 14:55 Uhr

Transfer-Coup perfekt? FC Bayern vor Rekord-Deal

Die Wolfsburgerin Lena Oberdorf spielt wohl bald für den FC Bayern
Die Wolfsburgerin Lena Oberdorf spielt wohl bald für den FC Bayern

Es wäre ein echter Sensationscoup: Laut übereinstimmenden Medienberichten wird Lena Oberdorf den VfL Wolfsburg verlassen und sich dem großen Konkurrenten FC Bayern anschließen. Mit der Verpflichtung der Nationalspielerin dürfte der amtierende Meister für einen Rekord-Transfer in der Frauen-Bundesliga sorgen.

Die offizielle Bestätigung durch die beteiligten Frauen-Bundesligisten steht noch aus, doch die Spatzen pfeifen es schon von den Dächern: Nationalspielerin Lena Oberdorf wechselt vom VfL Wolfsburg zum FC Bayern.

Am Montagvormittag hatte zunächst das zu "transfermarkt.de" gehörende Portal "soccerdonna.de" bekanntgegeben, dass der FC Bayern "kurz vor der Verpflichtung" Oberdorfs stehe.

Anschließend vermeldete auch "Sport Bild", dass sich der amtierende Deutsche Meister die 22 Jahre alte Mittelfeldspielerin "in den nächsten Tagen" "schnappen" werde.

Bericht: Oberdorf konnte FC Bayern nicht leiden

Oberdorfs Vertrag bei den Wölfinnen, die aktuell hinter Bayern auf Tabellenplatz zwei liegen, läuft noch bis 2025. Dem Fachblatt zufolge profitieren die Münchnerinnen aber von einer Ausstiegsklausel, die im Arbeitspapier verankert ist. Die Klausel müsse bis März gezogen werden und liege "im Bereich von 200.000 bis 250.000 Euro", hieß es.

Damit würde Oberdorf, die mit einem geschätzten Marktwert von 375.000 Euro schon jetzt als wertvollste Spielerin der Frauen-Bundesliga gilt, zur deutschen Fußballerin mit der höchsten Ablöse aller Zeiten aufsteigen.

Ihr Vertrag beim FC Bayern, der dem Bericht zufolge internationale Top-Teams wie Paris Saint-Germain und den FC Chelsea ausstach, soll ihr 20.000 Euro Gehalt im Monat bringen.

Für viele Fans des Frauenfußballs dürfte Oberdorfs Entscheidung für den FC Bayern indes überraschend kommen. "Sport Bild" erinnerte an ein Interview mit der Nationalspielerin, in dem diese vor wenigen Jahren bekundet hatte, dass sie Schalke-Fan sei, den FC Bayern nicht leiden und sich deshalb auch einen Wechsel nach München nicht vorstellen könne.