UEFA: "Doppelbestrafung" außer Kraft gesetzt?

Notbremse im Strafraum = Elfmeter und Rote Karte. Diese viel diskutierte "Doppelbestrafung" durch den Schiedsrichter könnte bald Geschichte sein.
Aus internen Schiedsrichterkreisen der UEFA soll laut zahlreichen Diskussionen in Internetforen durchgesickert sein, dass der Verband in der K.O.-Phase der europäischen Klubwettbewerbe die Schiedsrichter dazu angewiesen hat, die im FIFA-Regelwerk festgeschriebene Vorgehensweise nicht mehr umzusetzen.
UEFA-Präsident Michel Platini soll höchstpersönlich den Schiedsrichterausschuss um den ehemaligen Star-Schiedsrichter Pierluigi Collina dazu angewiesen haben, dass in Zukunft neben dem fälligen Elfmeter nicht mehr die Rote, sondern nur noch die Gelbe Karte gezeigt werden soll.
Damit soll die Doppelbestrafung des Spielers (manchmal auch Dreifachbestrafung wegen der nachfolgenden Sperre des Spielers genannt) abgeschafft werden. Sollte die UEFA diese Order tatsächlich an seine Schiedsrichter herausgegeben haben, wäre dies der bisher bedeutendste Schritt für eine Änderung des FIFA-Regelments.
Die Doppelbestrafung ist in vielen Verbänden durch prominente Beispiele immer wieder negativ in den Fokus geraten, weshalb es bereits eine Vielzahl an Gegnern dieser Regel gibt. Befürworter führen hingegen an, dass bei einer grundsätzlichen Abschaffung der Bestrafung mit einer Roten Karte den Schiedsrichtern auch die Möglichkeit der abstufenden Bewertung eines Vergehens im Strafraum genommen wird.
wfb