Weltfußballer: Fünf Deutsche auf FIFA-Shortlist
22 Jahre nach Lothar Matthäus haben gleich fünf deutsche Nationalspieler die Chance auf die Wahl zum Weltfußballer des Jahres 2013.
Auf der am Dienstag vom Weltverband FIFA veröffentlichten Shortlist mit insgesamt 23 Namen befinden sich Kapitän Philipp Lahm, sein "Vize" Bastian Schweinsteiger, deren Bayern-Kollegen Manuel Neuer und Thomas Müller sowie Arsenal-Legionär Mesut Özil.
Im Rennen befinden sich neben den Superstars Lionel Messi und Neymar (beide FC Barcelona) sowie Cristiano Ronaldo und Gareth Bale (beide Real Madrid) auch drei bekannte Bundesliga-Legionäre: Europas Fußballer des Jahres Franck Ribery, Arjen Robben (beide Bayern München) und Robert Lewandowski (Borussia Dortmund).
Auch bei der Trainerwahl dürfen sich zwei Deutsche Hoffnungen machen. Unter den zehn Nominierten befinden sich Jupp Heynckes nach dem historischen Triple mit Bayern München und Dortmunds Coach Jürgen Klopp. Vorjahressieger Vicente de Bosque von Welt- und Europameister Spanien steht ebenfalls auf der Liste. Bundestrainer Joachim Löw fand keine Berücksichtigung.
Anfang Dezember wird die Shortlist auf nur noch drei Namen reduziert, am 13. Januar 2014 wird dann in Zürich der "Goldene Ball" vergeben. Dies gilt auch für die Frauen, bei denen Europas Fußballerin des Jahres Nadine Angerer und ihre Nationalmannschafts-Kollegin Lena Goeßling auf der zehnköpfigen Vorschlagsliste stehen. Torhüterin Angerer, die inzwischen in Australien bei den Brisbane Roars spielt, hat dabei hervorragende Chancen, als zweite Deutsche nach der zwischen 2004 und 2006 dreimal in Folge siegreichen Birgit Prinz ausgezeichnet zu werden.
Die 23 Spieler, die zur Auswahl stehen:
Gareth Bale, Edinson Cavani, Radamel Falcao, Eden Hazard, Zlatan Ibrahimović, Andrés Iniesta, Philipp Lahm, Robert Lewandowski, Lionel Messi, Thomas Müller, Manuel Neuer, Neymar, Mesut Özil, Andrea Pirlo, Franck Ribéry, Arjen Robben, Cristiano Ronaldo, Bastian Schweinsteiger, Luis Suárez, Thiago Silva, Yaya Touré, Robin Van Persie, Xavi
Folgende Trainer stehen zur Auswahl:
Carlo Ancelotti, Rafael Benítez, Antonio Conte, Vicente Del Bosque, Sir Alex Ferguson, Jupp Heynckes, Jürgen Klopp, José Mourinho, Luiz Felipe Scolari, Arsène Wenger
Bei den Frauen sieht die Short-List folgendermaßen aus:
Nadine Angerer, Nilla Fischer, Lena Goeßling, Saki Kumagai, Marta, Alex Morgan, Yuki Ogimi, Lotta Schelin, Christine Sinclair, Abby Wambach
sid/wfb