30.04.2025 08:14 Uhr

Droht neuer Führungs-Zoff beim FC Schalke 04?

Wie gut arbeiten Youri Mulder (l.) und Ben Manga beim FC Schalke 04 zusammen?
Wie gut arbeiten Youri Mulder (l.) und Ben Manga beim FC Schalke 04 zusammen?

Rund um den FC Schalke 04 herrscht im Saisonendspurt einmal mehr Unruhe. In der Führungsetage des Tabellen-13. der 2. Bundesliga soll es angeblich knirschen.

Das Verhältnis zwischen Sportdirektor Youri Mulder und Kaderplaner Ben Manga sei "zunehmend angespannt", schreibt "Sport Bild". Die Meinungen der beiden Entscheider gingen häufig auseinander.

Als Problem wird das beim FC Schalke 04 aber demnach nicht wahrgenommen. Die zwischen Mulder und Manga entstehende Reibung solle nach dem Willen der S04-Bosse stattdessen in Energie umgesetzt werden, heißt es.

Unter dem neuen Sportvorstand Frank Baumann sollen Manga und Mulder künftig jedenfalls weiter zusammenarbeiten. "Die Gespräche waren mit beiden sehr gut und eindeutig in der Kernaussage: Beide wollen den Weg mitgehen und daran mitarbeiten, Schalke 04 sportlich wieder in erfolgreichere Zeiten zu führen. Diese Bekenntnisse sind für mich sehr wichtig", erklärte der frühere Nationalspieler.

Internen Zwist gibt und gab es offenbar aber auch an anderen Stellen auf Schalke. Nach der 0:2-Blamage bei Schlusslicht Jahn Regensburg sei Vorstandschef Matthias Tillmann wegen einer Dienstreise der obligatorischen Analyserunde mit Mulder, Manga und dem scheidenden Chefcoach Kees van Wonderen ferngeblieben. Dieser habe das als Vertrauensverlust gewertet, heißt es in dem Bericht.

FC Schalke 04: Kees van Wonderen gibt Abgang zunächst selbst bekannt

Im Nachgang kommunizierte Tillmann demnach lediglich mit Mulder, der keinen weiteren Gesprächsbedarf anmeldete. Van Wonderen soll erneut enttäuscht gewesen sein. Das Missverständnis wurde dem Bericht zufolge erst Tage später aufgeklärt.

Nach dem 2:2 gegen den Hamburger SV kündigte van Wonderen dann selbst seinen Schalke-Abgang im Sommer an und kritisierte Tillmann und Co. im Zuge dessen.

Schalke reagierte zunächst mit einem öffentlichen Rüffel, nach weiterer interner Beratung wurde dann einige Tage später auch offiziell die Trennung von van Wonderen zum Saisonende vermeldet.