09.04.2025 09:12 Uhr

Spannende Details zu Schalkes Baumann-Coup enthüllt

Frank Baumann heuert als Sportvorstand beim FC Schalke 04
Frank Baumann heuert als Sportvorstand beim FC Schalke 04

Nachdem er jahrelang als Geschäftsführer bei Werder Bremen aktiv war, soll Frank Baumann in den kommenden Wochen das vakante Amt des Sportvorstands beim FC Schalke 04 übernehmen. Laut einem Medienbericht waren dafür zahlreiche Gespräche zwischen den S04-Verantwortlichen und Baumann nötig, der wohl fortan zusammen mit Kaderplaner Ben Manga und Youri Mulder agieren will, der als Sportdirektor gehalten werden soll.

Offiziell ist Frank Baumann beim FC Schalke 04 noch gar nicht im Amt, zuletzt bestätigte S04-Interims-Sportdirektor Youri Mulder aber schon, dass Baumann wohl bald unterschreiben wird, da sickern bereits erste Informationen durch, wie der neue Sportvorstand beim Fußball-Zweitligisten genau vorgehen will.

Nach Informationen von "Sport Bild" plant Baumann, in einer Dreierkonstellation mit Kaderplaner Ben Manga und Sportdirektor Youri Mulder zu arbeiten. Letztgenannter ist eigentlich bislang nur auf Interimsbasis bis Saisonende angestellt, soll aber nach Baumanns Wunsch weitermachen. Das soll der frühere Werder-Geschäftsführer, der bei den Bremern im letzten Sommer ausschied, dem Duo bereits mitgeteilt haben.

Dass Baumann am Ende überhaupt bei den Gelsenkirchenern landete bzw. landen wird, lag laut dem Bericht auch daran, dass Schalke beharrlich blieb. Denn schon im Dezember 2024 fragte der Zweitligist bei Baumann an. Dieser teilte demnach zwar sein grundsätzliches Interesse mit, verwies aber darauf, dass er bis Sommer 2025 pausieren wolle. 

Weil Schalke jedoch eigentlich einen Sportvorstand per sofort suchte, wurde Baumann zurückgestellt, heißt es. Nach Absagen von anderen Managern buhlte Schalke dann jedoch im Januar weiter am früheren Bremer Profi und Geschäftsführer.

Raúl als Trainer wohl "unwahrscheinlicher" beim FC Schalke 04

Mehr als zehn Gespräche sollen nach Infos des Magazin gefolgt sein, Anfang April kam es schließlich zur Einigung mit dem 49-Jährigen, der seit Jahresbeginn kein Schalke-Spiel verpasst haben soll und laut "kicker" derzeit bemüht ist, seine Investorenanteile bei Ex-Klub Werder abzugeben, um den vollen Fokus auf S04 zu legen.

Die "Sport Bild" munkelt derweil, dass Baumann in der Trainerfrage bei Schalke nicht auf Raúl setzen könnte, falls Kees van Wonderen im Sommer gehen muss. Die von vielen Fans ersehnte Verpflichtung der Klub-Ikone sei mit Baumanns Einstieg "unwahrscheinlicher" geworden, schreibt das Blatt.

Raúl sei zwar bei S04 auf dem Zettel, Baumann setze aber lieber auf Trainer, die Erfahrung in der 2. Bundesliga haben. Als möglicher Kandidat wird Lukas Kwasniok vom SC Paderborn ins Gespräch gebracht, der wohl frei wäre, falls der SCP den Aufstieg verpasst.