Mehr als zehn Profis bei Schalke vor dem Absprung?

Alle Jahre wieder ... steht beim FC Schalke 04 ein Kader-Umbruch an. Auch das XXL-Großreinemachen in diesem Sommer könnte wieder extrem umfangreich ausfallen.
Wie die "WAZ" berichtet, deutet sich an, dass eine zweitstellige Anzahl von Profis den FC Schalke 04 nach der laufenden Saison verlassen könnte.
Bereits fest steht, dass die auslaufenden Verträge von Ralf Fährmann, Niklas Barthel und Dominick Drexler nicht verlängert werden.
Auch für Mehmet Can Aydin, Tobias Mohr und Marcin Kaminski gibt es aller Voraussicht nach keine Zukunft auf Schalke. Das hatte Interims-Sportchef Youri Mulder zuletzt bestätigt, dabei aber eine kleine Hintertür für das Trio offen gelassen.
Winter-Neuzugang Aymane Barkok ist ebenfalls nur bis Saisonende an die Königsblauen gebunden. Für eine weitere Zusammenarbeit sammelte der Ex-Mainzer bislang kaum Argumente, eine Trennung ist daher wahrscheinlich.
Auch die Liste der Verkaufskandidaten ist umfangreich: Eigengewächs Taylan Bulut, Torjäger Moussa Sylla und wohl auch Außenverteidiger Derry Murkin will Schalke demnach zu Geld machen, um die Eigenkapitalauflage der DFL zu erfüllen und einen Punktabzug zu vermeiden. Eine zweistellige Millionensumme ist angepeilt.
Problem-Profi Ibrahima Cissé will der Verein ebenfalls gerne loswerden. Laut "WAZ" sei Schalke auch bei Angeboten für die Stammspieler Ron Schallenberg und Paul Seguin gesprächsbereit. Ihre Verträge enden 2026, sie könnten dann ablösefrei wechseln.
Viele personelle Fragezeichen beim FC Schalke 04
Viele Fragezeichen gibt es auch mit Blick auf die Besetzung im Tor. Die Zukunft von Loris Karius ist weiter offen. Erst in den kommenden Wochen wollen die Schalker Entscheider gemeinsam mit der aktuellen Nummer eins entscheiden, ob es über das Saisonende hinaus weitergeht. Unklar ist auch, ob Routinier Michael Langer ein weiteres S04-Jahr dranhängt.
Justin Heekeren gilt ebenfalls als Verkaufskandidat. In Ron-Thorben Hoffmanns Leihvertrag bei Eintracht Braunschweig ist eine Kaufpflicht inkludiert. Diese greift, wenn die Niedersachsen den Klassenerhalt schaffen.
Torwart-Talent Luca Podlech soll weiter aufgebaut werden. Der 19-Jährige ist aber derzeit am Knie verletzt und fällt noch länger aus.
Martin Wasinski, Henning Matriciani, Bryan Lasme, Emmanuel Gyamfi und Paul Pöpperl, die allesamt von Leihen zurückkehren, haben Stand jetzt keine Zukunftsperspektive auf Schalke, heißt es.
Das gilt auch für Lino Tempelmann, der ebenfalls nach Braunschweig verliehen ist. Für ihn erhofft sich Schalke noch eine kleine Ablösesumme.