Hertha BSC droht Ausverkauf im Sommer

Anstatt um den Aufstieg in die Fußball-Bundesliga mitzuspielen, steckt Hertha BSC in der unteren Tabellenhälfte der 2. Liga fest. Die sportliche Talfahrt könnte schwerwiegende personelle Konsequenzen haben.
Wie der "kicker" berichtet, steht Hertha BSC im Sommer ein Ausverkauf bevor. Der Lizenzspieler-Etat, der aktuell bei rund 30 Millionen Euro liegt, müsse "drastisch" reduziert werden, heißt es. Zudem müssen wohl Transferüberschüsse in zweistelliger Millionenhöhe erwirtschaftet werden.
Als Verkaufskandidaten nennt das Fachmagazin Ibrahim Maza, Fabian Reese, Derry Scherhant, Michael Cuisance und Jonjoe Kenny. Verkäufe der Leistungsträger sollen das so dringend benötigte Geld in die Kassen spülen.
Hertha-Geschäftsführer Thomas E. Herrich äußerte sich im "kicker" zur prekären Lage beim Hauptstadtklub.
"Natürlich hätten wir uns sportlich einen konstanteren Saisonverlauf gewünscht", sagte er: "Ein Ausverkauf ist nicht unser Plan, wir wollen Hertha nachhaltig stärken." Es sei "unser Ziel und unsere Pflicht, eine konkurrenzfähige Mannschaft aufzustellen und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität des Klubs zu sichern".
Herrich betonte weiter: "Neben Kostensenkungen ist auch die weitere Steigerung der Profitabilität essenziell. Dabei erfordert eine Anpassung des Lizenzspieler-Etats und das Ziel eines Transferüberschusses ein hohes Maß an wirtschaftlicher Vernunft und sportlicher Weitsicht."
Hertha BSC zu "großer Disziplin" gezwungen
Aus finanzieller Sicht sei Hertha zu "großer Disziplin" gezwungen. "Aber Hertha ist inzwischen deutlich stabiler aufgestellt. Es ist ein Marathon und kein Sprint", hob der Boss hervor.
Hertha BSC liegt aktuell nur auf dem 14. Tabellenplatz der 2. Bundesliga. Der Vorsprung zum Relegationsplatz (Eintracht Braunschweig) beträgt fünf Punkte. Zum direkten Abstiegsplatz (SSV Ulm 1846) beträgt das Polster acht Zähler.