03.04.2024 10:23 Uhr

Alle Infos zum Streaming der EM 2024

Im Jahr 2024 findet die Fußball-EM in Deutschland statt
Im Jahr 2024 findet die Fußball-EM in Deutschland statt

Am 14. Juni beginnt die Europameisterschaft der Herren und für Zuschauer heißt es wieder: Mitfiebern, Jubeln und natürlich Schiedsrichterentscheidungen kommentieren. Wer keine Tickets fürs Stadion hat, schaut beim Public Viewing oder zu Hause vor dem eigenen Fernseher zu. Wir verraten die wichtigsten Tipps rund um die Übertragung per Stream.

Magenta TV sicherte sich die Rechte der Übertragung 

Rechtzeitig vor Beginn der Europameisterschaft hat sich Magenta TV sämtliche Übertragungsrechte für alle stattfindenden Spiele der EM 2024 gesichert – darunter auch Exklusivspiele in der Gruppenphase, die von den öffentlich-rechtlichen Sublizenzen nicht abgedeckt werden. Ausschließlich über den Magenta-Streamingdienst können Fans also folgende Begegnungen sehen: 

● Serbien gegen Slowenien (Gruppe C)

● Ungarn gegen Schottland (Gruppe A)

● Schweiz gegen Ungarn (Gruppe A)

Geplant ist weiterhin, ein weiteres Exklusivspiel zum Gruppenphasenende und eine Begegnung des Achtelfinales ausschließlich über Magenta TV zu übertragen. Sublizenzen hat der Streamingdienst währenddessen an RTL, ARD und ZDF vergeben. 

Alle Spiele sehen: Was wird gestreamt und wann? 

Insgesamt finden 51 Spiele statt, die alle in voller Länge und Ultra-HD-Qualität von Magenta TV übertragen werden. Eine häufige Fehlannahme besteht darin, dass nur Telekom-Kunden Zugang zum Angebot haben. Tatsächlich hat aber jeder Verbraucher die Möglichkeit, unabhängig von einem Telekom-Internet- oder Festnetzanschluss, den Streamingdienst für rund 10,00 Euro pro Monat zu abonnieren. 

Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF übertragen insgesamt 34 Spiele, 17 weitere Begegnungen werden bei RTL übertragen. Im ÖRR entschied man sich dafür, vor allem die „Hauptbegegnungen“ auszustrahlen. Dazu gehören: 

● das Eröffnungsspiel am 14. Juni 

● alle Halbfinal-Spiele (9. und 10. Juni)

● das Finalspiel am 14. Juli 

Bei RTL laufen primär Gruppenspiele, zwei Achtelfinalbegegnungen und ein Spiel im Viertelfinale. 

Alle Begegnungen im Check: Spieltage, Übertragungen und Sender: 

● 14. Juni 2024: Eröffnungsspiel: Schottland vs. Deutschland: (Magenta TV, ZDF) 

● Spieltag 15. Juni: 15:00 (Magenta TV) 18:00 (Magenta TV, RTL) 21:00 (ARD/ZDF, RTL, Magenta TV) 

● Spieltag 16. Juni: 15:00, 18:00, 21:00 Uhr: (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

● Spieltag 17. Juni: 15:00, 18:00, 21:00 Uhr: (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

● Spieltag 18. Juni: 18:00, 21:00 Uhr: (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF) 

● Spieltag 19. Juni: 15:00 (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF), 18:00 (ARD/Magenta TV), 21:00 (ARD/ZDF, RTL, Magenta TV)

● Spieltag 20. Juni: 15:00 (Magenta TV), 18:00, 21:00 (ARD/ZDF, RTL, Magenta TV) 

● Spieltag 21. Juni: 15:00, 18:00, 21:00 Uhr: (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

● Spieltag 22. Juni: 15:00, 18:00, 21:00 (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

● Spieltag 23. Juni: 21:00 (Spiel 1: Magenta TV exklusiv, Spiel 2: Magenta TV, ARD)

● Spieltag 24. Juni:  21:00 (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

● Spieltag 25. Juni: 18:00, 21:00 (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

● Spieltag 26. Juni: 18:00, 21:00 (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

Achtelfinals: So übertragen die Streaming- und TV-Sender: 

● Spieltag 29. Juni: 18:00, 21:00 (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF) 

● Spieltag 30. Juni: 18:00, 21:00 (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

● Spieltag 1. Juli: 18:00, 21:00 (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

● Spieltag 2. Juli: 18:00, 21:00 (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

Viertelfinals: Im TV und per Streaming zu sehen: 

● Spieltag 5. Juli: 18:00, 21:00 (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

● Spieltag 6. Juli: 18:00, 21:00 (Magenta TV, RTL, ARD/ZDF)

Halbfinals: Nur ÖRR und Magenta TV übertragen: 

● Spieltag 9. Juli: 21:00 (Magenta TV, ARD/ZDF)

● Spieltag 10. Juli: 21:00 (Magenta TV, ARD/ZDF)

Finale im TV und per Stream: 

● Spieltag 14. Juli: 21:00 (Magenta TV, ARD/ZDF)

Das größte Abenteuer erleben Fußballfans direkt im Stadion.
Das größte Abenteuer erleben Fußballfans direkt im Stadion.

Fußball per Stream: Für welche Geräte geeignet? 

Die Anzahl der TV-Zuschauer hat deutlich abgenommen. Vor allem junge Menschen bevorzugen mobile Endgeräte wie das Smartphone oder Tablet. Der Streamingdienst Magenta TV versucht mit seinem Angebot die EM für alle Zielgruppen greifbar zu machen. So ist die Übertragung in Ultra-HD nicht nur auf dem Smart-TV (oder klassischem Fernseher) möglich, sondern auch auf dem Laptop, dem Computer oder auf mobilen Endgeräten. 

Voraussetzung für den Streaming-Empfang ist eine Internetverbindung (mobile Daten oder WLAN). Wer ein Spiel verpasst, kann es im Nachhinein voraussichtlich in den Mediatheken von ARD und ZDF sowie über RTL Now und Magenta TV nachschauen. 

Wichtig zu wissen: Die Rechte an Zusammenfassungen und Highlights hat sich die Deutsche Telekom für Magenta TV gesichert. Spannende Tore und Situationen sind also im Anschluss an die Spiele in der Mediathek des Streamingdienstes verfügbar. RTL plant, die beliebten Highlight-Shows direkt im TV zu übertragen. Stand März 2024 war weder der endgültige Kader klar, noch wer die Übertragungen kommentieren wird. 

EM-Übertragung in Österreich und der Schweiz

Das Konzept in Österreich ist ein ähnliches wie in Deutschland. Servus TV hat sich sämtliche Übertragungsrechte an der EM 2024 gesichert und zeigt sie live. Bislang lag das Ausstrahlungsrechte immer und ausnahmslos beim ORF. Dieses Mal hat der TV-Sender lediglich eine Sublizenz erhalten. Insgesamt laufen nur 20 Spiele in Österreich im Free-TV, alle anderen sind nur per Stream verfügbar. Eröffnung, Halbfinale und Finale lassen sich ausschließlich via Servus TV sehen. 

In der Schweiz werden sämtliche Begegnungen im Free-TV ausgestrahlt, die Übertragungsrechte liegen bei der Radio- und Fernsehgesellschaft SRG. 

Fazit: EM 2024 - Exklusiv und vollumfänglich nur per Stream 

Um alle Spiele, Highlights und exklusiven Begegnungen zu sehen, ist die Übertragung per Stream für Fußballfans die beste Lösung. Mobil und von überall ist es möglich, auf die Livesendungen zuzugreifen. Die wichtigsten Spiele werden über den ÖRR kostenlos im Free-TV übertragen, allerdings nicht in Ultra-HD-Qualität, sondern „nur“ in HD. Anders als bei der WM in Katar ist es bei der Euro aber grundsätzlich möglich, die Hauptspiele kostenlos zu sehen.