15.07.2021 20:01 Uhr

Medien: Top-Klubs heiß auf Hertha-Star Cunha

Matheus Cunha könnte Hertha BSC verlassen
Matheus Cunha könnte Hertha BSC verlassen

Hertha BSC muss weiterhin um den Verbleib von Top-Torjäger Matheus Cunha bangen. Gleich sechs Klubs aus ganz Europa sollen den 22 Jahre alten Brasilianer umwerben.

Die vergangenen Saison verlief so gar nicht nach dem Geschmack von Hertha BSC. Statt des Kampfes um die internationalen Startplätze stand für den ambitionierten und finanzkräftigen Haupstadt-Klub der harte Abstiegskampf auf dem Programm.

Tabellenplatz 14 sprang für die Berliner unter dem Strich heraus - eine herbe Enttäuschung.

Einer, der zumindest zeitweise überzeugte, war Matheus Cunha. Wettbewerbsübergreifend 16 Torbeteiligungen in 28 Pflichtspielen verbuchte der Angreifer, obwohl ihn mehrfach Verletzungen plagten. Der im Januar 2020 für immerhin 18 Millionen Euro von RB Leipzig verpflichtete Profi war damit der Top-Scorer im Hertha-Kader.

Fredi Bobic: Matheus Cunha muss "ein paar Sachen an sich ändern"

Teil des Neuaufbaus in Berlin soll Cunha dennoch nicht unbedingt werden. Seine umstrittene Attitüde auf und neben dem Platz stößt den neuen Bossen auf.

Cunha müsse "ein paar Sachen an sich ändern, weil er sonst in Zukunft Probleme haben wird, egal wo er spielt", mahnte Sportvorstand Fredi Bobic zuletzt via "Bild" an.

Cunha, dessen Vertrag Hertha im Saisonverlauf heimlich bis 2025 verlängert hatte, dürfe den Klub verlassen, "wenn die wirtschaftlichen Voraussetzungen stimmen", so Bobic. Es sei aber " nicht so, dass gerade 20 Vereine Schlange stehen würden."

Hertha BSC: 30 Millionen Euro für Matheus Cunha?

Dennoch gibt es offenbar in Fußball-Europa großes Interesse an Cunha. Gleich sechs Klubs sollen sich laut "Bild" mit dem Noch-Herthaner beschäftigen: Leeds United, AS Monaco, Atalanta Bergamo, Atlético Madrid und SSC Neapel.

Bei allen außer Leeds würde Cunha international spielen - eine Perspektive, die den Youngster durchaus reizen dürfte.

Herthas Schmerzgrenze bei einem möglichen Cunha-Deal enthüllt das Blatt ebenfalls. Diese soll bei rund 30 Millionen Euro liegen.

Positiv aus Hertha-Sicht: Cunha startet bei Olympia in Tokio für Brasilien, könnte seinen Marktwert dort also unter Umständen weiter erhöhen.