Lewandowski hegte "Zweifel" an Wechsel zum FC Bayern

Robert Lewandowski gehört längst zu den besten Stürmern, die je für den FC Bayern gespielt haben. Beinahe wäre es jedoch nie zu dieser erfolgreichen Zusammenarbeit gekommen. Denn im Sommer 2014 wollte der Pole den BVB eigentlich in Richtung Madrid verlassen.
Nach Aussagen von Robert Lewandowskis ehemaligem Berater Cezary Kucharski waren die Verhandlungen mit dem spanischen Rekordmeister Real Madrid bereits weit voran geschritten. "Ich hatte einen Vertrag mit Real Madrid vorliegen, ein Angebot für Lewy. Die finanziellen Bedingungen waren grundsätzlich festgelegt und sie waren noch besser als bei den Bayern", so Kucharski im Gespräch mit dem YouTube-Kanal "Futbolownia".
Der Knackpunkt: Lewandowski hätte bei den Königlichen im Sturm nicht den Status der "Nummer Eins" gehabt - anders als beim FC Bayern. "Für mich war es entscheidend, dass es für Lewy kein guter Schachzug gewesen wäre, auf Position zwei zu Real zu wechseln und hinter Benzema Ersatz zu sein."
Kucharski fragte in den Gesprächen mit den Spaniern daher explizit nach dem Trikot mit der Nummer Neun. "Sie sagten mir: 'Nein, diese Nummer ist für Benzema.' Bei den Bayern versprachen mir Rummenigge und Hoeneß die Neun, die Mandzukic damals hatte."
Real Madrid statt FC Bayern: Lewandowski unsicher
Lewandowski habe zu jenem Zeitpunkt allerdings noch zu einem Wechsel nach Madrid tendiert. "Heute ist das schon komisch, aber damals hatte Lewy wirklich Zweifel."
Der mittlerweile 31 Jahre alte Weltklassestürmer habe damals "an einem Punkt in den Verhandlungen" gestanden, an dem er "nicht mehr zu Bayern" wechseln "und einen Vertrag bei Real Madrid unterschreiben" wollte. Auch, weil Cristiano Ronaldo beim Hauptstadtklub unter Vertrag stand. Kucharski habe sich jedoch dafür eingesetzt, dass Lewandowski "sein Wort an die Bayern" hielt.
Letztlich habe Kucharski seinen Klienten "davon überzeugt, dass er bei einem großen Klub der Stürmer Nummer Eins sein muss". Der Transfer zu Bayern sei "der sicherste Wechsel für ihn nach seiner Zeit bei Borussia Dortmund" gewesen.
Beendet Lewandowski seine Karriere beim FC Bayern?
Der Wechsel hat sich für den 112-fachen Nationalspieler längst ausgezahlt. In 281 Pflichtspielen erzielte Lewandowski für die Bayern 236 Tore. Zudem steht er in dieser Spielzeit vor seiner sechsten Meisterschaft und dem dritten Pokalgewinn mit den Münchnern.
Dass Lewandowski seinen bis 2023 gültigen Vertrag beim deutschen Rekordmeister erfüllt, sei laut Ex-Berater Cezary Kucharski die beste Option. "Wenn ich sein Agent wäre, würde ich ihm vorschlagen, seine Karriere dort zu beenden. Er hat sich dort ein Denkmal gesetzt."