First Vienna FC Sonntag, 27. April 2025
12:45 Uhr
SKN St. Pölten
0:4
Tore
0 : 1 Viktoria Hahn 34. / Eigentor
0 : 2 Sophie Hillebrand 43. / Linksschuss  (Mateja Zver)
0 : 3 Mateja Zver 51. / Rechtsschuss  (Carina Brunold)
0 : 4 Melanie Brunnthaler 82. / Rechtsschuss  (Sarah Mattner-Trembleau)

Ticker aktualisieren Aktualisierung erfolgt alle 60 Sekunden
90' +8
Fazit: Der First Vienna FC kam besser aus der Kabine, kassierte jedoch nach einem Fehlpass von Kovar in der 51. Spielminute den 3. Gegentreffer durch Zver. In der Folge steckten die Wienerinnen aber nicht auf und spielten weiterhin mutig nach vorne, ohne aber gefährlich vor das Tor von Schlüter zu kommen. Der SKN St. Pölten verlagerte sich im 2. Spielabschnitt aufs Kontern und stellte durch Brunntahler in Minute 82 auf 4:0. In der Schlussphase hatte Mattner-Trembleau mehrere Möglichkeiten auf den 5. Treffer der Wölfinnen, dieser gelang der St. Pöltnerin aber nicht mehr. Somit feiern die Niederösterreicherinnen einen verdienten Auswärtssieg und der First Vienna FC verliert auch sein 3. Spiel in der Meistergruppe.
90' +4
Spielende
90' +3
Der Eckball für die Wienerinnen bringt jedoch nichts mehr ein.
90' +2
Amuchie zieht nach einer Herteingabe von Kappenberger aus spitzem Winkel ab und holt noch einen Eckball für die Gastgeberinnen heraus.
90' +1
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
89'
Erneut ist es Mattner-Trembleau, die eine gute Tormöglichkeit verstolpert.
88'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Loretta Németh
88'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Magdalena Rukavina
88'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Mia Tomczak
88'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Leonarda Balog
88'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Rita Schumacher
88'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Linda Natter
88'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Isabelle Meyer
88'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Sophie Hillebrand
87'
Beide Trainer bereiten noch einen Doppelwechsel vor.
86'
Gelbe Karte für Lena Kovar (First Vienna FC)
Kovar sieht nach einem taktischen Foul an Brunnthaler die Gelbe Karte.
84'
Nach einem Fehler in der Defensive der Wienerinnen hat Mattner-Trembleau das 5:0 am Fuß und schießt aus kurzer Distanz knapp an der langen E
82'
Tooor für SKN St. Pölten, 0:4 durch Melanie Brunnthaler
Mattner-Trembleau behauptet gegen zwei Gegenspielerinnen den Ball und legt im Strafraum quer auf Brunnthaler, die aus 15 Meter Entfernung zum 4:0 trifft.
80'
Zehn Minuten plus Nachspielzeit bleiben dem First Vienna FC, um hier zumindest den Anschlusstreffer zu erzielen.
79'
Die Wienerinnen sind in der Offensive weiterhin bemüht, finden aber keine Lücke in der Hintermannschaft der Wölfinnen.
77'
Mattner-Trembleau hat nach einem Steilpass den 4. Treffer am Fuß. Gutmann blockt den Abschluss der St. Pöltnerin im letzten Moment noch ab und klärt die Aktion.
76'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Mária Mikolajová
76'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Carina Brunold
75'
Gelbe Karte für Aldiana Amuchie (First Vienna FC)
Amuchie sieht nach einer harten Attacke die Gelbe Karte.
74'
Der First Vienna FC tut sich nach wie vor schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - er hapert weiterhin am finalen Zuspiel.
71'
Im Gegenzug hat Touon die Chance auf das 4:0, schießt jedoch unbedrängt aus 15 Meter Entfernung über das Tor der Wienerinnen.
70'
Freistoß für den First Vienna FC aus aussichtsreicher Position! Natter probiert es aus zentraler Position 18 Meter vom Tor von Schlüter entfernt direkt und schießt in die Mauer der St. Pöltnerinnen.
68'
Rukavina setzt Natter mit einem Steilpass in Szene. Schlüter spielt gut mit und ist vor der Stürmerin der Gastgeberinnen am Ball.
66'
Eckball für den First Vienna FC! Der allerdings nichts Zählbares einbringt.
64'
Kovar zieht aus der zweiten Reihe einfach einmal ab und vefehlt das Tor von Schlüter nur knapp.
63'
Der SKN St. Pölten steht in der Verteidigung jetzt etwas tiefer und lauert auf Konterchancen.
62'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Sara Makovec
62'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Melanie Brunnthaler
62'
Auswechslung bei SKN St. Pölten -> Mateja Zver
62'
Einwechslung bei SKN St. Pölten -> Kamila Dubcová
61'
Und auch der SKN St. Pölten wechselt in Kürze doppelt.
60'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Lainie Fuchs
60'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Aldiana Amuchie
60'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Leonie Gebert
60'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Isabell Schneiderbauer
59'
Bei den Wienerinnen werden in Kürze zwei frische Spielerinnen ins Spiel kommen.
58'
Rukavina scheitert im Eins gegen eins an Schlüter, die den Abschluss der Stürmerin mit einer Fußabwehr ins Toraus lenkt.
57'
Die Gastgeberinnen geben sich hier aber nicht auf und spielen weiterhin mutig nach vorne.
55'
Natter zwingt Schlüter mit einem Schuss aus spitzem Winkel zu einer Parade.
53'
Die Wienerinnen machen sich mit leichtfertigen Ballverlusten im Spielaufbau das Leben selber schwer und die Wölfinnen nehmen die Geschenke der Gastgeberinnen dankend an.
51'
Tooor für SKN St. Pölten, 0:3 durch Mateja Zver
Ein Rückpass von Kovar wird von Brunold abgefangen, die im Sechzehner der Gastgeberinnen auf Zver spielt und die Slowenin schiebt unbedrängt zum 3:0 ein.
49'
Der First Vienna FC spielt nun zielstrebiger in die Spitze, kommt jedoch noch zu keinem Torabschluss.
47'
Die Partie gestaltet sich nun deutlich offener als in der ersten Spielhälfte.
46'
Auswechslung bei First Vienna FC -> Lara Höcherl
46'
Einwechslung bei First Vienna FC -> Nadine Seidl
46'
Anpfiff 2. Halbzeit
45' +8
Halbzeitfazit: Zur Halbzeitpause führt der SKN St. Pölten verdient mit 2:0 beim First Vienna FC. Die Wölfinnen waren von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft auf dem Rasen und kontrollierten über weite Strecken der 1. Spielhälfte die Partie. Vom First Vienna FC muss im 2. Spielabschnitt in der Offensive deutlich mehr kommen, wenn sie heute noch punkten wollen.
45' +2
Ende 1. Halbzeit
45'
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43'
Tooor für SKN St. Pölten, 0:2 durch Sophie Hillebrand
Zver hat am rechten Flügel viel Platz und spielt quer in den Strafraum der Wienerinnen auf Hildebrand, die aus 10 Meter Entfernung in die linke Ecke zum 2:0 für die Gäste trifft.
41'
Der First Vienna FC tut sich schwer, echte Tormöglichkeiten zu erarbeiten - oft hapert es am finalen Zuspiel.
40'
Gelbe Karte für Sarah Gutmann (First Vienna FC)
Gutmann sieht nach einem harten Foul im Mittelfeld die Gelbe Karte.
38'
Das Spiel wird zunehmend härter, beide Mannschaften schenken einander nichts!
36'
Der First Vienna FC kommt zurzeit kaum aus der eigenen Hälfte heraus.
34'
Tooor für SKN St. Pölten, 0:1 durch Viktoria Hahn
Zver bringt einen Eckball an den 2. Pfosten, Piplits fährt mit den Fäusten an der Hereingabe vorbei und Hahn schiebt unter Bedrängnis aus kurzer Distanz zum 1:0 für die Wölfinnen ins eigene Tor ein.
31'
Brunold schließt einen Angriff der Wölfinnen knapp außerhalb des Strafraums der Gastgeberinnen ab und schießt deutlich drüber.
29'
Der First Vienna FC versucht im Spielaufbau flach von hinten herauszuspielen und verschenkt zum wiederholten Mal das Spielgerät.
27'
Zver spielt eine Hereingabe von rechts halbhoch zur Mitte. Piplits ist aufmerksam und faustet den Ball aus dem Gefahrenbereich.
25'
Das Spiel ist im Moment etwas zerfahren. Ein Ballverlust folgt auf den anderen.
23'
Der SKN St. Pölten schnürt die Gastgeberinnen jetzt tief in deren Hälfte ein, kommt aber zu keinem Torabschluss.
21'
Beide Mannschaften ziehen sich nach Ballverlusten schnell zurück und attackieren dann dicht gestaffelt den Gegner. Ein Durchkommen ist so nur schwer möglich.
19'
Im Moment spielt sich das Geschehen vor allem im Mittelfeld ab.
17'
Eckball für den First Vienna FC! Fuchs versucht es direkt und der Ball prallt von der Querlatte ins Toraus.
14'
D'Angelo hat am rechten Flügel viel Platz und spielt flach zur Mitte auf Brunold. Die Stürmerin vertändelt im gegnerischen Sechzehner gegen Fuchs aber das Spielgerät, die die Situation klärt.
12'
Die Slowenin steht aber schon wieder und kann weiterspielen.
11'
Makovec bleibt nach einem Lufduell mit Gebert am Rasen liegen und muss behandelt werden.
10'
Die Gäste aus der niederösterreichischen Landeshauptstadt versuchen in dieser Anfangsphase mit Steilpässen in die Spitze die Hintermannschaft der Wienerinnen zu überraschen. Bislang jedoch noch ohne Erfolg.
8'
Bislang ist es ein zäher Beginn, beide Mannschaften sind kämpferisch präsent, offensiv aber noch zu harmlos.
6'
Natter behauptet auf links das Spielgerät und setzt Gutmann am linken Flügel in Szene. Die Wienerin war aber beim Zuspiel knapp im Abseits und der Schiedsrichter unterbricht die Aktion.
4'
Eckball für den SKN St. Pölten! Die Hereingabe landet über Umwege bei Zver, die von der Strafraumgrenze abzieht und über das Tor von Piplits schießt.
2'
Die Gastgeberinnen beginnen sehr aggressiv und setzen die Serienmeisterinnen aus St. Pölten früh im Spielaufbau unter Druck.
1'
Der Ball rollt auf der Hohen Warte!
1'
Spielbeginn
Der First Vienna FC hat Anstoß!
Der Schiedsrichter führt beide Mannschaften auf das Spielfeld. Gleich gehts los in Wien-Döbling!
Schiedsrichter der heutigen Begegnung ist Lijo Heiduck. Unterstützt wird er von seinen Assistenten Servan Yilmaz und Kimon Konstantinou.
Die ersten zwei Saisonduelle im Grunddurchgang gewann jeweils die Heimmannschaft. Am 3. Spieltag siegte der SKN St. Pölten mit 6:0 in der niederösterreichischen Landeshauptstadt und in der 12. Runde feierte der First Vienna FC einen 2:1-Heimsieg auf der Hohen Warte.
Die Bilanz in der Bundesliga zwischen den beiden Vereinen spricht klar für den SKN St. Pölten. Von 8 Begegnungen konnten die Wölfinnen 6 Spiele für sich entscheiden, eine Partie endete unentschieden und einmal ging der First Vienna FC siegreich vom Rasen.
Am letzten Spieltag kassierte der First Vienna FC eine 0:5-Heimniederlage gegen den FK Austria Wien und der SKN St. Pölten gewann mit 3:0 vor heimischer Kulisse gegen den SK Sturm Graz.
Herzlich willkommen zur Begegnung First Vienna FC gegen SKN St. Pölten, der 21. Runde in der Admiral Frauen-Bundesliga!

Der First Vienna FC empfängt heute den SKN St. Pölten auf der Hohen Warte. Die Wienerinnen beendeten den Grunddurchgang mit 33 Punkte und einem Torverhältnis von 31:23 auf dem 3. Tabellenplatz und qualifizierten sich somit für die Meistergruppe. In dieser ist die Mannschaft von Trainer Mark Dobrounig nach zwei gespielten Runden aber noch sieg- und torlos und rutschte auf den 4. Rang ab. Gegen den Ligakrösus aus der niederösterreichischen Landeshauptstadt soll heute mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Negativserie beendet werden.

Die Wölfinnen aus St. Pölten sind auch in dieser Spielzeit das Maß aller Dinge im österreichischen Frauenfußball und beendeten den Grunddurchgang mit 55 Zählern auf dem Konto bei einem Torverhältnis von 53:8 an der Tabellenspitze. In der Meistergruppe sind die Niederösterreicherinnen nach zwei Spieltagen noch ohne Punktverlust und führen die Tabelle mit 5 Punkte Vorsprung auf den FK Austria Wien an. Mit einem Auswärtssieg in Wien wollen die St. Pöltnerinnen ihrem Saisonziel heute einem Schritt näher kommen und in der Meistergruppe ungeschlagen bleiben.